Damastmesser 20 Lagen – ROSTFREI / Kochmesser
Du willst es dir einfacher machen und schmiedest dir deshalb eine rostfrei Klinge!
Jeder Stahltyp hat deine Vorzüge.
Die gewöhnlichen Kohlenstoffstähle sind für Ihr feinen Klingen bekannt, aber auch für Ihre Anfälligkeit Rost anzusetzen.
Für Messerliebhaber die auf eine leichtzupflegende Klinge wert legen ist dieser Kurs gedacht.
Die Klingen müssen ein wenige Robuster geschmiedet und geschliffen werden und der Schärfewinkel ist auf 30° begrenzt.
Dafür hast du eine Klinge die dir keine allzu grosse Aufmerksamkeit abverlangt.
Du kannst dich für ein europäisches Kochmesser oder für ein japanisches Kochmesser entscheiden.
Die Klingenform werden wir vor Kursbeginn festlegen.
.................................................................................................................................................................................................
Unsere Messerstähle
1.2379
- 1.2379 ist ein hoch chromlegierter Kaltarbeitsstahl, der aufgrund seiner guten Maßbeständigkeit vor allem für die Produktion von Werkzeugen verwendet wird.
Aufgrund seines erhöhten Vanadin-Gehaltes ist dieser Werkzeugstahl besonders verschleißfest.
Zudem zeichnet sich 1.2379 bei höheren Härtetemperaturen durch seine hohe Anlassbeständigkeit aus. - Eingesetzt wird dieser sekundärhärtbare, verzugsarme Werkzeugstahl insbesondere bei der Herstellung von Gewindewalzbacken, Gewindewalzrollen, Hochleistungsschneidwerkzeugen, wie z.B. Matrizen und Stempeln, Sendzimirwalzen sowie Werkzeugen zum Kaltfließpressen.
1.4301
- Der Werkstoff 1.4310 ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Stahl mit guter
Umformbarkeit. Aufgrund seiner besonderen mechanischen Eigenschaften ist dieser
Werkstoff der klassische Vertreter der nichtrostenden Federstähle und findet hauptsächlich Anwendung in der Fertigung von korrosionsbeständigen Federkomponenten. - Eigenschaften:
sehr gute Schweißbarkeit, gute Schmiedbarkeit, gute Korrosionsbeständigkeit,
gute mechanische Eigenschaften, gute Polierbarkeit, mittlere Zerspanbarkeit
...............................................................................................................................................................................................................
Unsere Griffhölzer
- Eiche
- Kirschholz
- Nussbaum
- Birnenholz
Möchtest du aber ein ein spezielles Schmuckholz (Kunststoffstabilisiert), dann kann ich dir diesen Link sehr empfehlen:
https://www.etsy.com/ch/search?q=stabilisiertes+holz&ref=pagination&as_prefix=stabili&page=2
Ziel des Kurses
Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die nötige Arbeitssicherheit.
Nach dem du das Schmiedepaket im Feuer erfolgreich verschweißt hast, schmiedest du deine Messerklinge mit dem Federhammer… BOOM BOOM Baby!!!
Dann wird deine Klinge geschliffen und bei 830° im Härteofen gehärtet. – Klingenhärte bis zu 61 HRC !
Das anschließende eintauchen der Klinge im Säurebad, bringt das wunderschöne Damastmuster zum Vorschein.
Jetzt noch den Holzgriff aufstecken und ein erfolgreicher Tag geht zu Ende.
Das bekommst du von mir
Die vollständige Werkstatteinrichtung
Fachgerechte Anleitung
Persönliche Schutzausrüstung
Einführung in die Arbeitssicherheit
Du bringst mit
Werkstattgerechte Kleidung (keine Kunstfasern!)
Schuhe (keine offenen Schuhe)
Essensmöglichkeiten
Du kannst Dich für eine Dönnerbude, Pizzeria oder Restaurant entscheiden.
Preise und Zeiten
2 Tage von 8:00h – 17:00h
Preise pro Person:
CHF 1300 / Ich komme allein.
Preise pro Person:
CHF 800 / Wir kommen als Gruppe von 2 Personen.
Ist dir ein Einzelkurs zu teuer?
Schreib mir eine Mail, wir werden eine Lösung finden… !
Buchungsformular
Wir beraten dich gerne!
Du hast Fragen zu unseren Kursen oder den Dienstleistungen im Metallbau? Melde dich gerne bei uns!
- + 41 76 604 87 05