Schwertschmiedekurs
Jetzt ist es soweit!
Du willst es wissen und erleben wie es ist am Feuer zu stehen!
Ein Schwert oder ein riesen Dolch... !?
Da bist du bei mir genau richtig.
Legen wir also los.
Unseren Schwertstahl
1.2842
- Werkstoffnummer: 1.2842
- AISI: O2
- Kurzname: 90MnCrV8
- äquivalent mit: 1.2510 (AISI O1)
- Herstellungsweise: schmelzmetallurgisch
- Gebrauchsbereiche: Messerwerzeuge aller Art, Schneidwerzeuge zum Stanzen und Gewindeschneiden, Prägewerkzeuge, Führungsleisten, Matrizen, Stempel und Lehren
- Eigenschaften im Gebrauchzustand: Härtebereich von 55 HRC bis 62 HRC bei Messerklingen, gut schnitthaltig, verschleißfest, mit entsprechender Wärmebehandlung geeignet für alle Klingengeometrien.
- Eigenschaften im Lieferzustand: weichgeglüht, max. 229 HB Verarbeitungshinweise: sehr gut mit Maschinen und von Hand zu bearbeiten, schmiedbar, feuerschweißbar, einfache Wärmebehandlung, gut polierbar, Härteanleitung siehe Datenblatt im Anhang
- Eigenschaften in der Verwendung: gut schnitthaltig, sehr gut schärfbar, geeignet für dünne Klingengeometrien mit hoher Schneidleistung bis hin zu robusten Geometrien mit Schlag- und Schockbelastung
- Tipps: schärfbar mit Wasser-/Ölsteinen, Keramik- und Diamantschärfern Schneidenwinkel bis minimal 15° (abhängig von der restlichen Klingengeometrie und Verwendung / Handhabung, siehe Hinweise oben)
- Pflege: abspülen (mit/ohne Reinigungsmittel) und abtrocknen, Ölfilm bei trockener Umgebung nicht erforderlich, in feuchtem Klima und bei Lagerung jedoch nötig, zur Pflege und Schutz mit einem Ölfilm die Hinweise zu den Stählen beachten
Ziel des Kurses
Zuerst steht die Sicherheit an erster Stelle.
Ist das geklärt, legen wir los.
Ob wir mit der Gasesse oder mit der traditionellen Kohlenesse arbeiten ist dir überlassen.
Für die Schwerter verwenden wir einen Monostahl.
Willst Du aber ein Kurzschwert schmieden willst, dann kommt der Werkzeugstahl 1.2842 für die Schneidlage und den Federstahl für die Ummantelung zum Einsatz.
Dieser dreilagige Aufbau ist besonders wertvoll, da die scharfe Schneid dank der „weichen“ Ummantelung bruchsicher bleibt.
Nach dem das Paket im Feuer erfolgreich verschweisst wurde, wird die endgültige Form ausgeschmiedet, geschliffen und bei 830° gehärtet.



















Das bekommst du von mir
Die vollständige Werkstatteinrichtung
Fachgerechte Anleitung
Persönliche Schutzausrüstung
Einführung in die Arbeitssicherheit
Du bringst mit
Werkstattgerechte Kleidung (keine Kunstfasern!)
Schuhe (keine offenen Schuhe)
Essensmöglichkeiten
Du kannst Dich für eine Dönnerbude, Pizzeria oder Restaurant entscheiden.
Preise und Zeiten
4 Tage 8:00h – 17:00h
Preise pro Person:
CHF 2750 / Ich komme allein.
Buchungsformular
Wir beraten dich gerne!
Du hast Fragen zu unseren Kursen oder den Dienstleistungen im Metallbau? Melde dich gerne bei uns!
- + 41 76 604 87 05