Axtschmiedekurs
Du willst in deinem Garten nicht mehr mit einer billigen Axt dein Holz spalten.
Oder wer weiss, vielleicht suchst du schon länger die Gelegenheit deine eigene Wurfaxt zu schmieden.
Was es auch immer für dich sein soll, du entscheidest und wir bringen es zusammen auf den Punkt!
Die Axtform werden wir vor Kursbeginn festlegen.
Unsere Messerstähle
1.2842
- Werkstoffnummer: 1.2842
- Kurzname: 90MnCrV8
- Eigenschaften im Gebrauchzustand: Härtebereich von 55 HRC bis 62 HRC bei Messerklingen, gut schnitthaltig, verschleißfest, mit entsprechender Wärmebehandlung geeignet für alle Klingengeometrien.
- Eigenschaften im Lieferzustand: weichgeglüht, max. 229 HB Verarbeitungshinweise: sehr gut mit Maschinen und von Hand zu bearbeiten, schmiedbar, feuerschweißbar, einfache Wärmebehandlung, gut polierbar, Härteanleitung siehe Datenblatt im Anhang
- Eigenschaften in der Verwendung: gut schnitthaltig, sehr gut schärfbar, geeignet für dünne Klingengeometrien mit hoher Schneidleistung bis hin zu robusten Geometrien mit Schlag- und Schockbelastung
- Tipps: schärfbar mit Wasser-/Ölsteinen, Keramik- und Diamantschärfern Schneidenwinkel bis minimal 15° (abhängig von der restlichen Klingengeometrie und Verwendung / Handhabung, siehe Hinweise oben)
- Pflege: abspülen (mit/ohne Reinigungsmittel) und abtrocknen, Ölfilm bei trockener Umgebung nicht erforderlich, in feuchtem Klima und bei Lagerung jedoch nötig, zur Pflege und Schutz mit einem Ölfilm die Hinweise zu den Stählen beachten.
Ziel des Kurses
Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die nötige Arbeitssicherheit.
Für deine Axt verwenden wir Federstahl und den 1.2842 Werkzeugstahl.
Im Feuer verschweissen wir die beiden Stähle zu einem Sandwich - Packt.
Und dann beginnt es erst so richtig spannend zu werden!
Mit dem 80 jährigen Federhammer, Handhammer und Amboss schmiedetest du deine Axtform schlag für schlag...
Dabei werde ich dich natürlich immer fleissig unterstützen.
Vor dem Härten wird die Endform mit dem Bandschleifer sauber herausgearbeitet.
Dann wird deine Axt geschliffen und bei 830° im Härteofen gehärtet. – Klingenhärte bis zu 61 HRC !
Jetzt noch den Holzgriff aufstecken und ein erfolgreicher Tag geht zu Ende.














Das bekommst du von mir
Die vollständige Werkstatteinrichtung
Fachgerechte Anleitung
Persönliche Schutzausrüstung
Einführung in die Arbeitssicherheit
Du bringst mit
Werkstattgerechte Kleidung (keine Kunstfasern!)
Schuhe (keine offenen Schuhe)
Essensmöglichkeiten
Du kannst Dich für eine Dönnerbude, Pizzeria oder Restaurant entscheiden.
Preise und Zeiten
1 Tag von 8:00h – 16.00h
Preise pro Person:
CHF 850 / Ich komme allein.
Ist dir ein Einzelkurs zu teuer?
Schreib mir eine Mail, wir werden eine Lösung finden… !
Buchungsformular
Wir beraten dich gerne!
Du hast Fragen zu unseren Kursen oder den Dienstleistungen im Metallbau? Melde dich gerne bei uns!
- + 41 76 604 87 05